Immer mehr Menschen entscheiden sich für private Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen), um die Energiewende aktiv zu unterstützen und ihre Stromkosten zu senken. Erschwingliche Preise für Solarmodule und Zubehör sowie staatliche Förderungen tragen dazu bei, dass immer mehr Haushalte in die Nutzung erneuerbarer Energien investieren. Wenn Sie als Installateur den Auftrag für eine PV-Anlagen-Montage erhalten, stehen Ihnen viele Aufgaben bevor. Eine sorgfältige Planung ist hierbei der Schlüssel zu einer erfolgreichen Installation. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur PV-Anlagen-Montage.
Inhaltsverzeichnis
1. System und Montagematerial – PV-Anlage wählen und Montage vorbereiten
2. Solarmodule montieren – auf dem Dach
3. Nach der Installation auf dem Dach – PV-Anlage auf Funktion und Sicherheit prüfen
4. PV-Anlage anschließen – vom Dach zum Hausnetz
System und Montagematerial – PV-Anlage wählen und Montage vorbereiten
Zunächst müssen Sie das richtige System für die PV-Anlage auswählen. Sie haben die Wahl zwischen Strangwechselrichtern und Mikro-Wechselrichtern. Mikro-Wechselrichter, wie sie von Solarnative angeboten werden, sind besonders benutzerfreundlich und ermöglichen eine einfache und sichere Installation. Das Plug & Play-System spart Zeit und Aufwand, da die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.
Stellen Sie sicher, dass die Solarmodule, die Sie installieren möchten, mit dem Solarnative PowerStick Mikro-Wechselrichter kompatibel sind. In der Regel sind die Mikro-Wechselrichter für die meisten handelsüblichen PV-Module geeignet.
Um Ihre Montage vorzubereiten, laden Sie die Solarnative App herunter. Damit können Sie nach der Installation alle Module und Mikro-Wechselrichter überwachen.
Benötigtes Montagematerial:
• Mikro-Wechselrichter: Ein PowerStick pro PV-Modul.
• IntelliGate: Ein Gerät je AC-Strang.
• Verbindungskabel: Die Anzahl und Länge richtet sich nach Ihren Installationsplänen.
• Abschlusskappen: Eine je AC-Strang.
• Zusätzliches Montagematerial: Passende Schrauben, UV-beständige Kabelbinder und ein AC-Kabel für den Anschluss an den Verteilerschrank.
Wenn das gesamte Material bereitliegt, können Sie mit der Installation beginnen.

Solarmodule montieren – auf dem Dach
Die Montage der Solaranlage ist mit dem Solarnative-System einfach. Erstellen Sie eine neue Anlage in der App und scannen Sie den QR-Code des IntelliGates. Beginnen Sie mit der sicheren Anbringung der Unterkonstruktion auf dem Dach und markieren Sie die Stellen für die Mikro-Wechselrichter.
Montagemöglichkeiten für den PowerStick Mikro-Wechselrichter:
• Offenes Schienenprofil: Platzieren Sie den Mikro-Wechselrichter in der Schiene und sichern Sie ihn mit Kabelbindern.
• Sonstige Systeme: Nutzen Sie die entsprechenden Schrauben oder Adapter für die Montage.
• Direkt am Modulrahmen: Achten Sie darauf, dass die Montagepunkte der Solarmodule frei bleiben.
Schließen Sie die Mikro-Wechselrichter untereinander mit den Verbindungskabeln an und installieren Sie die Solarmodule. Dank der vorkonfektionierten Kabel ist dies ein einfacher Schritt.
Nach der Installation auf dem Dach – PV-Anlage auf Funktion und Sicherheit prüfen
Nachdem die Solarmodule montiert sind, überprüfen Sie, ob alle Komponenten korrekt installiert wurden. Schließen Sie das IntelliGate an eine Powerbank an. Wenn alle Mikro-Wechselrichter in der App angezeigt werden, ist alles richtig verbunden. Bei Fehlern erhalten Sie entsprechende Hinweise in der App.
PV-Anlage anschließen – vom Dach zum Hausnetz
Nun verbinden Sie die PV-Anlage mit dem Hausnetz. Öffnen Sie das Gehäuse des IntelliGates und verbinden Sie das AC-Kabel mit der Klemme im Inneren. Befestigen Sie das IntelliGate wettergeschützt an der Unterkonstruktion. Verlegen Sie das AC-Kabel zum Verteilerschrank und schließen Sie es an.
Ein Vorteil des Solarnative AC-Systems ist, dass es nur mit 230 Volt Wechselspannung arbeitet, wodurch die Gefahren hoher Gleichspannung vermieden werden.
Wiederholen Sie die Installationsschritte für jeden weiteren AC-Strang der PV-Anlage. Konfigurieren Sie die Einstellungen in der Solarnative App für das Monitoring der Anlage.
Viel Erfolg bei der PV-Anlagen-Montage wünscht Ihnen Solarnative!

Fazit
Die Installation von PV-Anlagen erfordert eine präzise Planung und Durchführung, um die Effizienz der Solarenergiegewinnung zu maximieren. Mit dem richtigen System und Montagematerial sowie einer durchdachten Vorgehensweise wird die Montage zur leichten Aufgabe. Profitieren Sie von den Vorteilen erneuerbarer Energien und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei.
Hashtags:
#Photovoltaik #PVAnlage #Solarenergie #Energiewende #Nachhaltigkeit #Solaranlage #DIY #StromkostenSparen